Erfolgreiche Neuwahlen beim Ortsverband Alzenau
FDP-Stadtverband Alzenau im Aufwind
Einen Rückblick auf die ereignisreichen vergangenen drei Jahre gab die Ortsvorsitzende Jeanette Kaltenhauser bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Alzenauer FDP. Zahlreiche Themen vom Staatsstraßen-Ausbau nach Mömbris über erneuerbaren Energien im Alzenauer Stadtgebiet bis zur Verschmutzung im IG Süd waren ausführlich beim monatlichen „Liberalen Stammtisch“ diskutiert worden. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die vertieften Gespräche mit Elternbeiräten der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und die Überlegungen zur generellen zukünftigen Entwicklung Alzenaus als Wohn- und Arbeitsort, für die man sich auch in Zukunft einsetzen wolle. Ortschatzmeisterin Iris Huth-Ries berichtete, dass sich die Mitgliederzahl im FDP-Stadtverband in den letzten drei Jahren in Alzenau fast verdoppelt habe. Auch viele junge Menschen fanden den Weg zur FDP, so dass auch künftig eine starke liberale Stimme in Alzenau zu hören sein wird.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden die Vorsitzende Jeanette Kaltenhauser (Hörstein) und ihre Stellvertreterin Stefka Huelsz-Träger (Wasserlos) bestätigt. Als neue Schatzmeisterin wurde Elke Moog (Alzenau) gewählt, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Iris Huth-Ries nicht erneut kandidiert hatte. Als neuer Schriftführer wurde Philipp Keinitz (Alzenau) gewählt. Als Beisitzer fungieren Rüdiger Kautz (Hörstein), Mario Reichert (Alzenau) sowie René Wendland (Wasserlos). Für die Kassenprüfung sind Alexander Stumpfegger und Iris Huth-Ries (beide Wasserlos) zuständig.
Bildunterschrift: Der neu gewählte Vorstand des FDP-Stadtverbandes Alzenau (v.l.n.r.): Philipp Keinitz, Elke Moog, Rüdiger Kautz, Jeanette Kaltenhauser und René Wendland. Es fehlen Stefka Huelsz-Träger und Mario Reichert.