Protokoll zum Liberalen Stammtisch am 29.1.2018

Am Montag, 29. Januar 2018, fand der „Liberale Stammtisch“ der Alzenauer FDPin Alzenau-Wasserlos statt.
Erfreulicherweise waren neben den Mitgliedern wieder interessierte Gäste anwesend, die mit den Stadträten Jeanette Kaltenhauser und Dr. Rolf Ringert kommunale und politische Themen diskutierten und mit ihren Beiträgen den Stammtisch bereicherten.

1. Die behandelten Themen der Stadtratssitzung vom 1. Februar 2018 (öffentlicher Teil)
• Der Antrag von Stadtrat Reiner Krzyzak-Zeller (SPD) auf Niederlegung des Amtes als ehrenamtliches Stadtratsmitglied wurde ebenso zur Kenntnis genommen wie die voraussichtliche Benennung des neuen SPD-Fraktionssprechers Stephan Bergmann und die dadurch notwendige Nachrückung und Ausschussneubesetzung.
Hörstein: Kindertagesstätte „Bruchhausen“. Die Anerkennung der Bedarfsnotwendigkeit für 24 weitere Betreuungsplätze im Bereich unter 3 Jahren ist erfolgt, so dass ab 2019/20 insgesamt maximal 75 Plätze zur Verfügung stehen können.
Alzenau: Einrichtung eines Naturwaldreservats in der Waldabteilung Laubhecke auf Vorschlag der städtischen Forstverwaltung. Das Reservat soll ca. 20 Hektar umfassen. Es wird nur eingeschränkt wirtschaftlich genutzt werden und keine Tierfütterung stattfinden. Es gibt in Bayern über 150 solcher Flächen, die vorwiegend auf staatlichem Areal liegen und im Durchschnitt ca. 45 Hektar umfassen; nur sechs Reservate sind kommunal. Angesichts der geringen Größe stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Einrichtung.
Alzenau/Kahl: Zum Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der Gemeinde Kahl/Main über Straßenausbau sowie der Bauausführung Im Neufeld (=letzte Häuser im Kahler Prischoß) wird Zustimmung empfohlen.
Alzenau,„Am Spital“: Der zur Abstimmung im Rat stehende Satzungsbeschluss beinhaltet die Gestaltung des Areals auf Basis des bestehenden Bebauungs- und Grünordnungsplans nach Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit dem Vorhabenträger.
Alzenau: Im Rat ebenfalls zur Abstimmung steht der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungs- und Grünordnungsplanes für das Flurstück Gasthaus „Zum Schwanen“. Dieser soll eine gewerbliche Nutzung vorne an der Hanauer Landstraße sowie eine gemischte Nutzung im hinteren Bereich festlegen.
Alzenau: Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Wingert“. Hier war einhellige Meinung der Anwesenden, dass vor einer Festlegung auf der Wingertseite zuerst das Vorhaben des Investors auf der Burgseite abgeklärt werden sollte, um beide Projekte baulich aufeinander abstimmen zu können.

2. Wie immer kamen aus dem Kreis der Anwesenden zahlreiche Hinweise und Anregungen für die Stadträte.

Nächster Liberaler Stammtisch
Montag 26. Februar 2018, Gasthaus „Roma“ Alzenau-Wasserlos
Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen!


Neueste Nachrichten