Protokoll zum Liberalen Stammtisch vom 11.12.2017
Protokoll Liberaler Stammtisch vom 11.12.2017 Restaurant Roma, Wasserlos
Zum Liberalen Stammtisch der Alzenauer FDP begrüßte die Vorsitzende Jeanette Kaltenhauser die Alzenauer FDP-Mitgliedern und Gäste.
Der Stammtisch begann mit einem Rückblick auf die FDP-Veranstaltung am Sonntag, den 10.12.2017, in Stockstadt. Hier berichtete der Vorsitzende der Bayerischen FDP und MdB Daniel Föst über die Gegebenheiten der Sondierungsgespräche mit CDU/CSU und Grünen sowie den Gründen zur Beendigung der Sondierung durch die FDP. Ohne Vorbehalte wurde anschließend offen diskutiert und Meinungen ausgetauscht. Die große Zahl an Teilnehmern zeigte das besondere Interesse.
Danach ging es an die Themen der anstehenden Stadtratssitzung.
Die einzelnen Punkte der Stadtratssitzung (öffentlicher Teil) am 14.12.2017 waren:
• Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Alzenau für das Jahr 2017.
Die Stadträte Jeanette Kaltenhauser und Dr. Rolf Ringert stellten die im Haushaltsplan vorgesehenen großen Projekte vor.
In der anschließenden Diskussion wurde von den Teilnehmern festgestellt dass alle Projekte wünschenswert, aber trotz unerwarteter Mehreinnahmen von 10 Mio. ein ausgeglichener Haushalt nicht erreicht wird. Entnahmen aus Rücklagen bzw. neue Kredite werden notwendig.
• Hörstein: Neubau der Kindertagesstätte „Bruchhausen“ – Vorstellung der Planung, Entscheidung über Gebäudetechnik.
Die Kindertagesstätte wird am bestehenden Ort neu gebaut. Aufgrund der Hanglage ergeben sich besondere bauliche Anforderungen. Zusätzlich wird aufgrund der Bedarfsprognose das Projekt größer ausfallen als in den ersten Betrachtungen geplant.
• Alzenau: „ Am Spital“ Bebauungs- und Grünordnungsplan
Die geplante Ausführung der gesamten Anlage wurde von Jeanette Kaltenhauser vorgestellt.
• Hörstein: Industriegebiet „Süd“ Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes
Hier sind Anpassungen wegen der Straßenführung der Ortsumgehung Karlstein notwendig.
• Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes Bayern (LEP)
• Sonstiges:
Von einer Anwohnerin wurde die Situation nach dem abgeschlossenen Neubau der Fußgängerbrücke nahe der Post in Alzenau beschrieben. Unterhalb der Brücke liegen, trotz mehrfacher Meldung an die Stadt, immer noch Baumaterial, Holzreste, Verpackungsmaterial und große Holzschrauben. Krönung sind jedoch die neben der Kahl gelagerten zwei Laternen. Durch das Hochwasser sind diese nun „geflutet“ und mit großer Sicherheit nicht mehr zu gebrauchen.
Wir wünschen allen Lesern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Terminvorschau :
Nächster Liberaler Stammtisch à Montag 29. Januar 2018 ,Gasthaus „Roma“ Alzenau-Wasserlos
Beliebtes zwangloses Treffen „Zwischen den Jahren“ am 28.Dezember 2017 um 19:30 Uhr in Karlstein-Dettingen, Schützenhaus „Diana“